DIY - Do it yourself


Activity- und Kratzkiste

Zwar besitzen auch wir gekaufte Intelligenzspiele, vor allem solche zum Öffnen und Drehen. Aber kein Fun Board, oder ähnliches.

Ich weiß, im Internet finden sich hierzu viele DIY- Varianten, doch die meisten sind auch Holz und Plastik. Meine bestehen aus Pappe. Sind noch preisgünstiger und mindestens ebenso rasch hergestellt.

 

Alles was ihr braucht:

  • Ein Karton z.B.: Schuhkarton, kleines Paket
  • optional: Pappe (z.B.: von einem weiteren Paket / dem Deckel) möglichst etwas dicker
  • leere Haushalts/ Klopapierrollen
  • evtl. weitere kleine Verpackungen (Schokoriegel, Medikamente, Tempos)
  • eine Schere und/ oder ein Cuttermesser
  • evtl. silbernes Klebeband, o.a. festes Packband
  • Bastelleim (ungiftig)

Und schon könnt ihr beginnen. Also, starten wir:

  • Als erstes nehmt ihr den Deckel vom Karton, bzw. schneidet die Klappbaren Seiten ab. Ist euer Karton sehr hoch, dann kürzt am besten auch die Seitenwände.
  • Jetzt überlegt euch, ob der Karton nur als Funboard in Kistenform (Fummelkiste) dienen soll, oder auch Kratzelemente enthalten soll und stellt die Rollen und Verpackungen Probeweise hinein.
  • Die Papierrollen könnt ihr individuell nutzen. Alle in einer Höhe, oder ihr schneidet sie in unterschiedliche Größen. Die Rollen werden sowohl aneinander als auch am Kartonrand angeklebt.
  • Die Schachteln könnt ihr nutzen wie ihr wollt, nehmt eine vorhandene Öffnung, oder schneidet welche hinein. Danach werden auch die Schachteln an die Kartonränder und die Papierrollen angeklebt..
  • Wenn ihr Kratzelemente in den Karton kleben wollt, dann schneidet die zusammengesuchten Pappstücke in gleichgroße Stücke. Messt vorher aber nach wie lang ihr sie für euren Karton braucht. Die Pappstücke solltet ihr zum einen miteinander verkleben, zum anderen aber auch innerhalb des Kartons an die Papierrollen/ Verpackungen und verteilt etwas Kleber auf den Boden des Kartons, dort wo die Pappe stehen soll
    • Alternativ könnt ihr auch die Papierrolle in Ringe schneiden , drückt die Rige zusammen, legt sie übereinander, faltet alle in der Mitte und legt sie in einen Ring gleicher Höhe (siehe in der Mitte der Activitykiste, auf dem 1. Bild, oben) Auch hier wieder wichtig, gut verkleben!
  • Sollte der Karton einen instabilen Eindruck machen, vielleicht auch erst nach einigen Spieleinheiten eurer Vierbeiner, kann es schon helfen, wenn ihr festes Klebeband einmal stramm um den Karton klebt.

 

Hier noch einige zwei Beispiele für Activity- Kisten und ganze rechts auf dem Bild zwei "Ruheplatz"- Kartons samt angeklebter Activitykisten.

TIPP:

Rutsch und Spielfester werden die Kartons, wenn ihr sie wie ich an einem größeren Karton festmacht. Ich habe stabile Kartons aus dem Supermarkt genommen. Da bei meinen Rabauken Bastelleim nicht reichte beide Kartons dauerhaft zu verbinden, kam auch hier Klebeband zum Zug. Eine weitere Möglichkeit die Kartons rutschfester zu machen: klebt einfach etwas Gummimatte drunter (die rutschfesten Einlagen für die Küchenschränke z.B.).

 

Für die Kratzelemente eignet sich besonders gut die Pappe, welche als Zwischenpolster/ Stoßdämpfer in Möbelpaketen o.ä. benutzt werden. Sie sind dicker, stabiler und einfacher zu verarbeiten.


Zurück zu Seite 1
Zurück zu Seite 1
Zurück
Zurück