DIY - Do it yourself


Das Kratzmöbel nicht fehlen sollten, in diesem Punkt sind wir uns wohl alle einig.
Und ja, das Internet ist voll von Ideen und Anleitungen zu diesem Thema.

Auch wir haben uns etwas überlegt. Doch statt unser altes Regal mit Sisal zu

umwickeln, haben wir und für eine andere Alternative entschieden.


Kratzmöbel - Variante 1

 

Dieses 4- Fächer- Regal benötigt vermutlich keine weitere Erklärung und ist bekannt. Also, ihr benötigt:

  • das Regal, oder ein ähnliches
  • 3 Fußmatten
  • Cutter/ Schere
  • einen passenden Kleber/ Akkutacker
  • Filzgleiter falls benötigt

Das Regal solltet ihr gründlich gesäubert haben und es sollte trocken sein.

Die abgebildeten Fußmatten waren zu breit und die jeweils erste Längsreihe (die Matte hat ein Rillenprofil) wurde abgeschnitten.

Danach den Kleber, nach Beschreibung auftragen und die Matte seitlich und / oder oben auf dem Schrank anbringen. Alternativ antackern mit passendem Gerät und Klammern.

 

Bei diesem Regal sind zusätzlich noch die zwei Wände und der Boden eines Regalfaches mit Fußmatten- Zuschnitten ausgekleidet.

Extra bei diesem Beispiel:

Im Fach darüber steht in diesem Beispiel ein passender Kasten mit Einstiegsloch als Hock.



Kratzmöbel

 

 

Kratzmöbel - Variante 2

 

Der wohl einfachste Weg, eines dieser Würfelregale zu einem Katzenmöbel umzugestalten ist wohl ein gekaufter Einsatz, mit Loch. Oder ein No-Name- Produkt, diese gibt es als Plüschwürfel mit/ ohne Kratzbrett, aber auch als offene Liegefläche mit Rand und Kissen, so wie herabhängendem Kratzbrett. Aber auch Filzeinsätze und Korbeinsätze gibt es auf dem Markt.

 

Ihr benötigt:

 

  • das Regal, oder ein Vergleichbares
  • ein entsprechender Regaleinsatz
  • evtl. ein Kissen -für das Regal darunter, (siehe Bild links)
  • Filzgleiter, falls benötigt

durch die Vielzahl an Einsätzen findet ihr sicher das für euch und euren Katzen richtige.

 

Kratzmöbel - Variante 3

 

ihr benötigt:

  • eine Fußmatte
  • Cutter
  • einen passenden Kleber/ Akkutacker
  • zugeschnittene Holzplatten
  • passend zugeschnittener Stoff, für die Seiten und Holzplatten
  • passend zugeschnittener Stoff für Oben, evtl. mit Malervlies o.ä. als Verstärkung/ Polsterung
  • Teichfolie, oder eine Alternative für den Boden, innen
  • Filzgleiter falls benötigt

 

Ein passend geschnittenes Stück Vlies (Kissen/ Polster fürs Dach), o.ä. Dieses in ein passendes Stück Stoff/ Plüsch/ oder einer zugeschnittenen Vliesdecke einlegen. So, dass die Ränder unter dem Vlieskissen auf dem Würfel-Regal liegen. Dann an allen 4 Ecken und ggf. auch dazwischen festtackern.

 

Anschließend die passend zugeschnittenene Bretter, für Vorder- und Rückseite in einen passennden Stoff einschlagen. Am Besten so, das die Stoffenden seitlich, bzw. am unteren Ende des Brettes sind. Das Brett passend positionieren und samt Stoff ebenfalls festtackern. (Ich habe dickere Spanplatten genommen, oder ganz dünne MDF- Platten).

 

Wer will kann jetzt noch eine Seite, oder beide mit einer Matte zum Kratzen versehen, ich nehme dazu gerne passende Fußmatten, die sich zurechtschneiden lassen und gut festtackern. Alternativ: Sisal um die eine Seite wickeln.

 

Bei unserem Würfel- Regal wurde die eine Seitenwand noch einmal komplett mit Stoff umwickelt und alles festgetackert. Innen liegt Teichfolie auf dem Boden, sie liegt locker auf.

 

Unschwer zu erkennen, unser wird kräftig benutzt und steht unmittelbar vor seiner Grundsanierung, allerdings erst nach den diesjährigen Kitten.

 

Kratzmöbel - Variante 3 -- DIY- Kratzturm aus Würfelregal

 

ihr benötigt:

  • das Würfelregal
  • einen Würfeleinsatz
  • Filz
  • Kuschel/ Teddystoff
  • passende Kratzmatten, alternativ: Fußmatten- Zuschnitte
  • Eine Rolle Sisal
  • Akkutacker mit passenden Klammern
  • Heißklebepistole und Extrastrong Kleber
  • ggf. dünne Arbeitshandschuhe (für das Sisal, empfehlenswert)
  • ggf. Filzkorb für ganz oben
  • Filzgleiter, falls unter dem Schrank benötigt.
  • falls gewünscht und je Fächermenge einen Tür/ Schubladeneinsatz für Spielzeug etc.

Falls nötig entscheiden, welche Seite der "Boden" werden soll und ggf. Filzgleiter anbringen.

Ein passend geschnittenes Stück Filz (passend für das Regalfach) mit dem Teddystoff einwickeln. Ich klebe die Seiten immer mit Klebeband an der Unterseite des Filzes fest. Ins Fach legen und dann festtackern, in allen 4 Ecken und dazwischen 1- 2 mal.

 

Den Einsatz nach Anleitung zusammenbauen/ auseinanderfalten und ins gewünschte Fach einsetzen.

Beim gewünschten Fach den Anfang vom Sisal mit der Heißklebepistole festkleben, möglichst dünn. Kurz warten bis es trocken ist und festtackern mit 1- 2 Klammern, diese ggf. mit einem Hammer tiefer ins Regal hämmern. Am besten durch den Kleber durch. Dann den Sisal um die Regalwand wickeln und immer wieder, abwechselnd (auf Innen und Außenseite) die Reihen nach unten drücken und festkleben. Es muss immer wieder festgezurrt werden, beim Wickeln und die Reihen müssen eng aufeinander folgen. Das Ende wieder festkleben und tackern. Ggf. auch zwischendrinnen mal festtackern und evtl. nachhämmern.

An einer der Längsseiten die Kratzmatten/ Fußmattenzuschnitte antackern, mehrere Klammern je Seite, ggf. nachhämmern. Falls gewünscht ebenso mit dem Filzkorb oben auf dem Schrank verfahren.

 

Bei Bedarf und je nach Fachmenge kann noch ein Tür/ Schubladeneinsatz eingebaut werden, was durch mehr Gewicht, auch mehr Stabilität bringt.

 

 

Zurück zu Seite 1
Zurück zu Seite 1
Zurück
Zurück